Einleitung
Die Mitglieder des Vereins "energie:autark Kötschach-Mauthen"
vlnr.: Jakob Lederer (Fernwärme Mauthen), Josef Kolbitsch (Alpencamp und Tourismusverein), DI Msc Christoph Aste, Barbara Klauß (Schlank-Schlemmer-Hotel Kürschner), Ing. Ivonne Maier (Tischlerei -Zimmerei Ivonne Maier), Bernd Obernosterer (Ecopowertec), Sabrina Barthel (Mitarbeiterin), GF Jürgen Themessl, BM Friedrich Seiwald (Obergailtaler Fernwärme), Roland Pranter (Luvata Gailtal), Walter Zojer (WWG), Obmann und Bgm. Walter Hartlieb, nicht am Bild: Ing. Gebhard Schmied (LKH Laas), Ing. Wilfried Klauss und Wilfried Klauss jun. (AAE Naturenergie und AAE Wasserkraft), Martin und Sabine Ranner (Ranner Gebäudetechnik), Familie Planner (GH Edelweiß/Loncium), Familie Engl (GH Kirchenwirt Engl), Adolf Klauss (A. Klauss Eisen- und Baumarkt), KR Josef Thurner (Holz Thurner), Dir. Walter Köstl (Musikhauptschule Kötschach-Mauthen), Dir. Werner Lexer (Raiffeisenbank Kötschach-Mauthen), Dir. Peter Bernik (Volksbank Gailtal), Renè Lackner (Sol-X GmbH)
In Zeiten des Klimawandels hat es sich Kötschach-Mauthen zur Aufgabe
gemacht, bis 2020 zu 100% energieautark zu sein. Bereits 2006 wurde die Arbeitsplattform
„energie:autark Kötschach-Mauthen“ gegründet, die die Themen rund um
erneuerbare Energien in Kötschach-Mauthen betreute. Die Arbeit in dieser
Plattform hat ein derartiges Volumen angenommen, dass im Mai 2008 beschlossen
wurde, einen gleichnamigen Verein als neue Organisationsform für dieses
umfangreiche und wichtige Thema ins Leben zu rufen. Wie auch schon in der
Arbeitsplattform, wollen nun auch im Verein weiter politische Vertreter, Unternehmer
gemeinsam mit Touristikern und Energieproduzenten, das in der Plattform
ernannte Ziel, der Erreichung der Energieautarkie, verfolgen.
Der "Energie-Info-Point" ist das Büro des
Vereins und ist Anlaufstelle für alle Energiefragen und –Aktivitäten sowie
Organisation und Durchführung von Führungen, Workshops in Kötschach-Mauthen und
Informationsstelle für Fragen rund um das Thema „erneuerbare Energien“.
Nutzen Sie
die Alternativenergieförderung der Marktgemeinde für erneuerbare Energien,
informieren und testen Sie Elektro-Mobilität und holen Sie sich hilfreiche
Tipps und Adressen für Ihren Umstieg auf erneuerbare Energien, im Büro des
Vereins „energie:autark Kötschach-Mauthen“ bemüht man sich um Ihre Anliegen.