Biomasse
Im Bereich der Biomasse wird in Kötschach-Mauthen mit drei Fernwärmenetzen thermische Energie gewonnen. Das Energiekonzept zeigt deutlich, dass besonders das Potential der Biomasse noch ausbaufähig ist.
Besonders im Bereich der Biomasse ist auch "Österreichs 1. Bio-Schauheizanlage" am Alpencamp in Kötschach-Mauthen.
Wissenswertes
Als Bioenergie bezeichnet man Energie, die aus Biomasse (gesamte organische Substanzen) gewonnen wird. Bisher hat Holz als Festbrennstoff die größte Bedeutung, aber auch landwirtschaftliche Produkte und organische Reststoffe aus unterschiedlichen Bereichen spielen eine zunehmende Rolle. Basis der Bioenergie ist die Sonnenenergie. Diese kann von Pflanzen mit Hilfe
der Photosynthese in Biomasse chemisch gebunden werden.
Abhängig von der Art der Biomasse sind unterschiedliche Aufbereitungsschritte
notwendig. So können Verfahren wie Methangärung (Biogas), alkoholische Gärung (Ethanol) notwendig sein, oder, wie bei Holz, auch
eine direkte Verwendung erfolgen. Die Nutzung erfolgt meist in Anlagen, die in
identischer oder ähnlicher Form auch mit fossilen Energieträgern betrieben
werden (Ofen mit Dampfkessel, Verbrennungsmotor, Gasturbine).
|
|